Nachdem Commodore Perry 1854 Japan zur Änderung seiner Außenpolitik gezwungen hatte, beeilten sich die europäischen Staaten England, Frankreich, das Zarenreich und die Niederlande, diese Vorteile auch für sich zu nutzen. Deutschland hinkte hinterher, da der Prozeß des „nation buildings“ noch nicht abgeschlossen war. Es war dann das Königreich Preußen, das die Herausforderung annahm und sich damit zugleich als möglicher Führungsstaat im künftigen Deutschland positionierte.