Philipp Franz von Siebold und München

Arzt, Erforscher Japans, Vermittler und unermüdlicher Reisender, ist die große Symbolgestalt zwischen Japan und Bayern. In Würzburg geboren, starb er in München und wurde auf dem Alten Südlichen Friedhof bestattet.

Viel verbindet ihn mit München: Seine japanische Sammlung stellte er Anfang 1866 in den Arkaden des Hofgartens aus mit dem Wunsch, die dem bayerischen Staat zu übereignen. Über den Verhandlungen starb er, doch wurde mit seinem Japanischen Museum das Völkerkundemuseum in München gegründet.

Vier Beiträge beschreiben sein abenteuerliches Leben, sein Ende und sein Grab in München, mit zahlreichen Abbildungen. Auch seiner Bedeutung für die Gründung des heutigen Museums Fünf Kontinente wird nachgegangen. Siebold gehört damit zu den bedeutenden Persönlichkeiten im München des 19. Jahrhundert.

ISBN: 978-3-00-052253-6 (über die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e. V: https://www.djg-muenchen.de/gedenkschriftsiebold2016/)